Natalja Timoschkina

ukrainische Handballspielerin; mit der Sowjetunion Olympiasiegerin 1976 und 1980 sowie WM-Zweite 1975 und 1978; spielte für Spartak Kiew; galt Ende der 1970er Jahre als die beste Handballtorhüterin der Welt

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1976 u. 1980.

* 25. Mai 1951 Saporoshje

Internationales Sportarchiv 39/1980 vom 15. September 1980

Natalja Timoschkina ist 1,76 m groß und 74 kg schwer. Nach Schulbesuch und Studium wurde sie Lehrerin, lebt in Kiew und ist verheiratet. Bei der Handball-Weltmeisterschaft 1975 startete sie noch unter ihrem Mädchennamen Natalja Makarez.

Laufbahn

Die schlanke und blonde Natalja Timoschkina wurde bei den Weltmeisterschaften 1978 in der CSSR zur besten Torhüterin der Welt von den Journalisten gewählt. Ursprünglich war Natalja Stürmerin. Sie war in dieser Eigenschaft als 16 jährige die Beste bei der Schülerspartakiade in der ukrainischen Auswahlmannschaft. Nationaltrainer Igor Turtschin erkannte das Torwarttalent Nataljas und holte sie 1969 nach Kiew. Die 29 Jahre alte Lehrerin ist reaktionsschnell und arbeitet eifrig an sich selbst. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde sie mit der sowjetischen Mannschaft Olympiasiegerin und stand auch 1980 wieder im Tor ihrer Nationalmannschaft. 1975 und 1978 wurde sie Vize-Weltmeisterin, war mehrmalige Europa-Pokalsiegerin und auch sowjetische Landesmeisterin mit Spartak Kiew.

Bei den Olympischen Spielen in Moskau war die UdSSR-Mannschaft ...